Leichteres Editieren

LilyPondTool

lilypondtool-2.12-screenshot-400wide

(Klick zum Vergrößern)

pictures/logo-linux pictures/logo-freebsd pictures/logo-macosx pictures/logo-windows

http://lilypondtool.organum.hu

Als Plugin für den jEdit-Texteditor erstellt, ist das LilyPondTool das textbasierte Werkzeug mit den meisten Eigenschaften, um LilyPond-Partituren zu setzen und zu editieren. Hierzu gehören ein Document Wizard um neue Dateien (auch mit Gesangstexten) einfacher zu erstellen und ein eingebetteter PDF-Betrachter mit fortschrittlicher Unterstützung für point-and-click.

Frescobaldi

frescobaldi-lilypond-editor-small

(Klick zum Vergrößern)

pictures/logo-linux pictures/logo-freebsd

http://www.frescobaldi.org

Frescobaldi ist ein eigener Musik- und Texteditor für LilyPond mit eingebauter PDF-Vorschau, einer vielseitigen Hilfe zum Erstellen neuer Partituren und vielen Editionseigenschaften. Er ist auf Grundlage der KDE4-Bibliotheken programmiert und läuft zur Zeit auf allen Arten von Linux-Systemen und anderen UNIX-artigen Betriebssystemen.

Graphische Umgebung: Denemo

screenshot-denemo-small

(Klick zum Vergrößern)

pictures/logo-linux pictures/logo-windows

http://denemo.org

Denemo ist ein graphischer Editor, welcher LilyPond-Dateien produzieren kann (mit Eingabeformat der Version 2.8.7) und auch Audioplayback erlaubt. Hiermit kann die LilyPond-Datei paralell zum graphischen Notenbild betrachtet werden. Zusätzliche Veränderungen und Anpassungen können an die Objekte angehängt werden – sie werden mit der Denemo-Datei gespeichert, sodass der Benutzer graphisch weiterarbeiten kann.

Wenn man den Cursor im LilyPond-Text bewegt, wird er auch im Notenbild verschoben, und Syntaxfeher in LilyPond-Anpassungen werden in Textansicht markiert, wenn man von dort aus druckt.

Textumgebung: Emacs und Vim

pictures/logo-linux pictures/logo-freebsd pictures/logo-macosx pictures/logo-windows

http://www.gnu.org/software/emacs/

Emacs ist ein Texteditor mit sprachensensitiven Eigenschaften für sehr viele Computersprachen. Emacs ist ein sehr stark erweiterbarer Editor, welcher auch als Integrierte Entwicklungsumgebung benutzt werden kann. Es gibt einen „lilypond“-Modus, der die Sprachdefinitionen für das Arbeiten mit LilyPond-Dateien zur Verfügung stellt. Einer unserer Entwickler hat auch einen Hauptmodus für Emacs, lyqi geschrieben.

http://www.vim.org

Vim ist ein minimaler Texteditor und eine Erweiterung des älteren Unix-Editors vi. Er ist auch erweiterbar und konfigurierbar.

Allgemein gilt, dass Sie wahrscheinlich zu einem anderen Editor greifen werden, wenn Sie nicht schon von Anfang an mit Emacs oder Vim vertraut sind.

Weiter Information zum Einstellen von Emacs und Vim findet sich unter Text editor support.

Andere Programme können LilyPond-Doce exportieren

Score, Tab- und MIDI-Editoren:

  • Rosegarden, ein Audio- und MIDI-Sequenzierer, der auch einen Noteneditor für einzelne Systeme unterstützt.
  • NtEd, auf der Cairo-Bibliothek basierend, hat experimentelle Unterstützung für LilyPond-Export.
  • TuxGuitar, ein Tabulator-Editor und -Spieler, stellt neben Tabulatur auch eine Partiturvorschau zur Verfügung und kann nach LilyPond exportieren.
  • MuseScore hat unvollständingen Export für LilyPond, wird aber aktiv entwickelt.
  • Canorus kann nach LilyPond exportieren, ist allerdings noch im Beta-Stadium. Testpersonen sind willkommen.
  • Rumor, ein monophoner Echtzeitkonverter von MIDI nach LilyPond.

Algorithmische Code-Generatoren

  • Strasheela ist „a highly expressive constraint-based music composition system“.
  • FOMUS, eine LISP-Bibliothek, mit der Notation für Computermususik-Programmumgebungen generiert wrid.

Weitere, nicht aktiv entwickelte Programme

  • LilyKDE wurde durch Frescobaldi ersetzt und existiert als LilyKDE3 für KDE 3.5 und lilypond-KDE4 für KDE 4.1.
  • NoteEdit, mit dem man MusicXML importieren kann, wird als Fork unter NtEd und Canorus weiterentickelt.
  • LilyComp ist ein graphisches Notationsprogramm, das wie ein Zahlenblock funktioniert, mit dem man LilyPond-Notation erstellen kann.

Was jetzt?

Sie sind jetzt bereit, LilyPond herunterzuladen.

Sind Sie noch immer nicht überzeugt? Viele Komponisten, Musiker und Dirigenten haben gelernt, wie man Noten in unserem Eingabeformat schreibt. Erfahrene Benutzer haben sogar berichtet, dass sie eine volle Partitur in LilyPond schneller notieren können als mit Klaviertastuatur oder Maus plus GUI! Vielleicht wollen Sie noch einmal schauen, welche Eigenschaften, Beispiele oder Freiheit LilyPond ermöglicht oder über die Produktionen und Rezensionen unserer Benutzer lesen. Zusätzlich haben wir unsere Herangehensweise an die Computerästhetik der klassischen Notensatzkunst im unserem Hintergrund erklärt.

Legales


Andere Sprachen: English, español, français, magyar, italiano, 日本語, nederlands.

Validation

Thanks to webdev.nl for hosting lilypond.org. Valid HTML 4.01 Transitional